jährliches wiederkehrendes Gesamttreffen für Aktive in Selbsthilfegruppen am
Samstag, den 11.11.2023 von 9:30 –13:30 Uhr.
Wir treffen uns im Veranstaltungsbereich des Kreishauses, Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück.
Bitte nutzen Sie den hinteren Eingang des Gebäudes. Der Haupteingang ist am Wochenende geschlossen.
In langer Tradition dient das Gesamttreffen für alle Gruppenmitglieder als Forum für Vernetzung und Austausch. Deshalb gibt es auch wieder ausreichend Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir starten um 9.30 Uhr mit einem Stehkaffee. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr.
Um 13.00 Uhr können Sie sich dann abschließend wieder auf einen kleinen Imbiss freuen!
Unter dem Motto „Die Gruppe lebendig erhalten“ haben wir in diesem Jahr Helga Schneider-Schelte aus Berlin gewinnen können. Nähere Infos zu ihrer Person finden Sie hier:
Helga Schneider-Schelte hat als Sozialpädagogin, Familientherapeutin und Supervisorin auch langjährige Erfahrungen in der Selbsthilfe. Sie stellt im Rahmen unseres Gesamttreffens die verschiedenen Phasen in Gruppen vor, die immer wieder durchlaufen werden und die zum Gruppenleben dazu gehören: Zeiten, in denen „alles wie von selbst läuft“ und Zeiten, in denen “es auch mal kracht“ oder in denen „die Luft raus ist“ und sich eine gewisse Müdigkeit einstellt. Sie vermittelt Handwerkszeug, wie Gruppen gut durch diese einzelnen Phasen kommen können.
Wir freuen uns auf eine lebendige Veranstaltung mit zahlreichen Anmeldungen sowie eine rege Beteiligung aus den Gruppen!
Anmeldungen werden gerne entgegen genommen unter: www.selbsthilfekontaktstelle-os.de/veranstaltungen oder
Tel.: 0541/ 501-8317.
Herzliche Grüße aus der Selbsthilfekontaktstelle!
In der Sendung "Hirschhausens Quiz des Menschen" vom 5.3.22 ist ein kurzer Beitrag zum Lymphsystem zu sehen
www.ardmediathek.de/video/hirschhausens-quiz-des-menschen/geheimkanaele-des-lymphsystems
Schon gewusst: Der Blinddarm gehört zum Lymphsystem und ist ein lymphatisches Organ.
Weitere sind zum Beispiel die Milz, die Leber, das Knochenmark und die Mandeln.
Seit Januar 2020 gibt es neue Bestimmungen zur manuellen Lymphdrainage-Verordnung. Diese können hier eingesehen werden:
www.physio-deutschland.de/besonderer-versorgungsbedarf-lipoedem-als-neue-diagnose-aufgenommen
Nun gibt es endlich die offizielle, aktuelle Dokumentation des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Liposuktion
bei Lipödem in Stadium 3. Die ganze Richtlinie kann hier eingesehen werden:
Liposuktion bei Lipödem Stadium 3.pdf
Im NDR gibt es einen Beitrag über das Lipödem. Mehr Informationen unter:
www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Lipoedem-Welche-Behandlung-ist-sinnvoll
2019 gab es einen Beitrag über das Lipödem und Liposuktion in der Sendung "akte".
www.sat1.de/akte/wenn-eine-krankheit-die-lebensqualitaet-einschraenkt
Weitere Fernsehbeiträge gibt es zum Beispiel unter:
Im Juli 2018 ist ein Bericht unter der Rubrik "Selbsthilfegruppen" in der NOZ erschienen.
Osnabruecker Lymphselbsthilfe lenkt Blick auf unbeachtete Krankheit
Weitere Artikel der Neuen Osnabrücker Zeitung finden sich hier: